Abmelderate

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Was steckt hinter der Abmelderate?

Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”.

Die Abmelderate ist eine Messgröße des Marketings und zeigt den Erfolg einer E-Mail-Kampagne. Hierbei wird die Anzahl der Abmeldungen in Relation zu allen E-Mail-Empfängern einer jeweiligen Kampagne

Abmeldungen
——————— x 100 = Abmelderate in %
versandte E-Mails

Korrekterweise muss die Anzahl der versandten E-Mails um die sogenannten Bounces (nicht zustellbaren E-Mails) korrigiert werden.

Hierzu ein kurzes Beispiel: Sie haben einen Adressenpool von 100 Newsletter-Abonnenten. Nach dem Versand Ihres Newsletters haben Sie 10 Rückmeldungen erhalten, dass die E-Mail nicht zugestellt werden konnte und 5 Abmeldungen vom Newsletter.

5
———— x 100 = 5,56 %
(100 – 10)

In diesem Beispiel wäre Ihre Abmelderate somit 5,56 %. Je geringer diese Prozentzahl umso erfolgreicher war Ihre E-Mail-Kampagne.

Bei einer hohen Prozentzahl sollten Sie sich intensiv mit dem Inhalt der Kampagne beschäftigen. Gründe für die Abmelderate können z.B. die Qualität des Newsletters, die Inhalte des Newsletters, … sein.

Quelle: Kreutzer, R. (2019): Online-Marketing, 2. aktualisierte Auflage. Springer Gabler.

Full Service für Selbstständige


    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Meine Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung bei Anfrage gelöscht. Bei Fragen wenden Sie sich an office@businessfragen.com


    Kontakt aufnehmen

    Sie benötigen Unterstützung? Wir unterstützen Sie gerne!

    In einem kostenlosen Erstgespräch lernen Sie uns persönlich kennen, wir besprechen Ihr Vorhaben & die weitere Vorgehensweise.