Aufbau einer Bilanz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Wie wird eine Bilanz aufgebaut?

Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”.

Die Bilanz dient zur Gegenüberstellung von Vermögen, Schulden sowie dem Eigenkapital und wird in zwei Bereiche unterteilt: (1) Aktiva und (2) Passiva.

Die Aktiva der Bilanz umfassen das Vermögen eines Unternehmens und spiegeln somit die Mittelverwendung (Was hat das Unternehmen mit den finanziellen Mitteln gemacht?) wieder. Hierbei wird in das Anlagevermögen und Umlaufvermögen unterteilt.

Die Mittelherkunft (Woher stammen die finanziellen Mittel?) wird durch die Passiva der Bilanz abgebildet. Die Unterteilung erfolgt in Eigenkapital und Fremdkapital.

Eine detaillierte Darstellung zeigt die nachfolgende Abbildung:

Aufbau einer Bilanz

Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Bilanzpositionen erhalten Sie im verlinkten Video!

Quelle: Von Sicherer, K. (2013): Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht; 2. Auflage; Springer Gabler

Full Service für Selbstständige


    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Meine Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung bei Anfrage gelöscht. Bei Fragen wenden Sie sich an office@businessfragen.com


    Kontakt aufnehmen

    Sie benötigen Unterstützung? Wir unterstützen Sie gerne!

    In einem kostenlosen Erstgespräch lernen Sie uns persönlich kennen, wir besprechen Ihr Vorhaben & die weitere Vorgehensweise.