Goldene Bilanzregel – Welche Aussage steckt dahinter?Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die Berechnung des Deckungsgrades A (goldene Bilanzregel) erfolgt, indem das Eigenkapital durch das Anlagevermögen dividiert wird. Der sich daraus ergebende Wert (größer, gleich oder kleiner 1) gibt Auskunft darüber ob das Anlagevermögen durch das […]
Fiktive Schuldentilgungsdauer
Fiktive Schuldentilgungsdauer – Welche Aussage steckt dahinter? Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die fiktive Schuldentilgungsdauer wird berechnet indem die Summe des Fremdkapitals, abzüglich der Zahlungsmittel (also der flüssigen Mittel), durch den Cashflow dividiert wird. Die Schuldentilgungsdauer gibt Auskunft darüber in wie viel Jahren ein Unternehmen […]
Fremdkapitalquote
Eigenkapitalquote – Welches Aussage steckt dahinter? Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die Eigenkapitalquote wird errechnet in dem die Summe des Eigenkapitals durch das Gesamtkapital dividiert und mit 100 multipliziert wird. Zum Eigenkapital zählt im Übrigen das Grund- bzw. Stammkapital, die Kapitalrücklagen, die Gewinnrücklagen, sowie die nicht ausgeschütteten Gewinne. […]
Eigenkapitalquote
Eigenkapitalquote – Welches Aussage steckt dahinter? Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die Eigenkapitalquote wird errechnet in dem die Summe des Eigenkapitals durch das Gesamtkapital dividiert und mit 100 multipliziert wird. Zum Eigenkapital zählt im Übrigen das Grund- bzw. Stammkapital, die Kapitalrücklagen, die Gewinnrücklagen, sowie die […]
Umlaufintensität
Welche Aussage steckt hinter der Anlagenintensität?Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die Anlagenintensität (Anteil des Anlagevermögens) wird berechnet in dem die Summe des Anlagevermögens durch das Gesamtvermögen dividiert und mit 100 multipliziert wird. Die sich daraus ergebende Prozentzahl gibt Auskunft über den Anteil der langfristig gebundenen Vermögensgüter am Gesamtvermögen. Bei einer […]
Anlagenintensität
Welche Aussage steckt hinter der Anlagenintensität?Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die Anlagenintensität (Anteil des Anlagevermögens) wird berechnet in dem die Summe des Anlagevermögens durch das Gesamtvermögen dividiert und mit 100 multipliziert wird. Die sich daraus ergebende Prozentzahl gibt Auskunft über den Anteil der langfristig gebundenen […]
Jahresabschlussanalyse
Worin unterscheiden sich finanzwirtschaftliche von erfolgswirtschaftlichen Kennzahlen? Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die Durchführung der Analyse von Jahresabschlüssen erfolgt mit Hilfe von unterschiedlichen Kennzahlen. Hierbei kann einerseits in finanzwirtschaftliche und anderseits in erfolgswirtschaftliche Kennzahlen unterteilt werden. Mit Unterstützung der finanzwirtschaftlichen Kennzahlen erfolgt die Investitionsanalyse (Aussagen […]
Das Markensteuerrad
Worin unterscheidet sich die Markenidentität vom Markenimage? Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die Markenidentität gilt als Ausgangspunkt der Kommunikationsentwicklung und drückt aus wofür eine Marke steht und beschreibt die damit einhergehenden wesentlichen Merkmale (wie z.B. den Nutzen, die Eigenschaften, die Gefühlswelten, …) welche an die verschiedenen Anspruchsgruppen (Kunden, […]
Up-Selling vs. Cross-Selling
Up- vs. Cross-Selling – Worin liegt der Unterschied?Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Ziel eines jeden Unternehmens muss es sein die gewonnen Neukunden langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Um diese Kundenbindung zu erreichen werden in der Praxis sehr häufig die 3 nachfolgenden taktischen Aufgaben […]
Bedürfnishierarchie nach Maslow
Bedürfnispyramide nach Maslow – Was steckt dahinter=Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”. Die Bedürfnishierarchie nach Maslow zählt zu den Klassikern der Motivationsforschung und dient zur hierarchischen Einordnung menschlicher Bedürfnisse. Im Rahmen seiner polythematischen Motivtheorie indentifiziert Maslow 5 Bedürfnisklassifikationen. Folgt man den Aussage von Maslow dann werden […]