Jahresabschlussanalyse

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Worin unterscheiden sich finanzwirtschaftliche von erfolgswirtschaftlichen Kennzahlen?

Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”.

Die Durchführung der Analyse von Jahresabschlüssen erfolgt mit Hilfe von unterschiedlichen Kennzahlen. Hierbei kann einerseits in finanzwirtschaftliche und anderseits in erfolgswirtschaftliche Kennzahlen unterteilt werden.

Mit Unterstützung der finanzwirtschaftlichen Kennzahlen erfolgt die Investitionsanalyse (Aussagen über die Kapitalverwendung), die Finanzierungsanalyse (Informationen über die Kapitalaufbringung), sowie die Liquiditätsanalyse (Zusammenhang zwischen Kapitalaufbringung und Kapitalverwendung).

Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen geben Einblicke in die Ertragskraft eines Unternehmens und werden im Rahmen der Ergebnisanalyse, der Rentabilitätsanalyse, sowie der Break-Even-Analyse eingesetzt.

Quelle: Haberl et al. (2018): Unternehmensrechnung – Jahresabschlussanalyse und Jahresabschlusskritik – Controlling – Fallstudien, Manz Verlag

Full Service für Selbstständige


    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Meine Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung bei Anfrage gelöscht. Bei Fragen wenden Sie sich an office@businessfragen.com


    Kontakt aufnehmen

    Sie benötigen Unterstützung? Wir unterstützen Sie gerne!

    In einem kostenlosen Erstgespräch lernen Sie uns persönlich kennen, wir besprechen Ihr Vorhaben & die weitere Vorgehensweise.