Marktforschungsprozess

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Welche Phasen umfasst der Marktforschungsprozess?

Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”.

Der Marktforschungsprozess wird in 3 Phasen unterteilt: (1) Planungsphase, (2) Realisationsphase und (3) Kontrollphase.

Die Planungsphase startet mit der Formulierung von Forschungsproblem und Forschungsziel. Ein Beispiel hierfür wäre der Verlust von Marktanteilen (Forschungsproblem) und die Identifizierung der Ursachen für den Verlust von Marktanteilen (Forschungsziel). Im Anschluss daran wird der Zeitrahmen, die Untersuchungsorganisation (wer führt die Untersuchung durch – intern oder extern) sowie das Budget festgelegt. Abgeschlossen wird die Planungsphase mit der Planung des Untersuchungsdesigns, der Konkretisierung der Planung. Hierzu zählen z. B. die Wahl des Forschungsansatzes, die Festlegung von Informationsquellen und Erhebungsmethoden, usw..

Im Rahmen der Realisationsphase werden die Daten gesammelt und ausgewertet sowie interpretiert.

Zum Abschluss des Marktforschungsprozesses erfolgt die Kontrolle.

Quelle: Altobelli (2017): Marktforschung – Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele, 3 vollständig überarbeitete Auflage, UKV Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

Full Service für Selbstständige


    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Meine Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung bei Anfrage gelöscht. Bei Fragen wenden Sie sich an office@businessfragen.com


    Kontakt aufnehmen

    Sie benötigen Unterstützung? Wir unterstützen Sie gerne!

    In einem kostenlosen Erstgespräch lernen Sie uns persönlich kennen, wir besprechen Ihr Vorhaben & die weitere Vorgehensweise.