positivistischer vs. verstehender Ansatz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Worin unterscheidet sich der positivistische vom verstehenden Ansatz?

Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer YouTube-Reihe “BusinessFragen kompetent und verständlich beantwortet”.

Die Erforschung des Konsumentenverhaltens erfolgt durch den Einsatz von wissenschaftlichen Forschungsmethoden. Zu den wohl bekanntesten Ansätzen gehören der positivistische und der verstehende Ansatz.

Vertreter des verstehenden Ansatzes verfolgen den Standpunkt, dass die Konsumentenverhaltensforschung dem Konsumenten nutzen bzw. dienen soll und dem Konsumenten dadurch zu besseren Entscheidungen verhelfen muss.

Im Unterschied hierzu steht beim positivistischen Ansatz die Problemlösung für die Praxis im Mittelpunkt und es wird versucht mithilfe von empirischen Untersuchungen allgemein gültige Aussagen zu treffen, welche in weiterer Folge zur Verbesserung der Kommunikations- und Marketingmaßnahmen dienen.

Quelle: Hoffmann, S.; Akbar, P. (2018): Konsumentenverhalten: Konsumenten verstehen – Marketingmaßnahmen gestalten. 2. aktualisierte Auflage. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.

Full Service für Selbstständige


    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Meine Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung bei Anfrage gelöscht. Bei Fragen wenden Sie sich an office@businessfragen.com


    Kontakt aufnehmen

    Sie benötigen Unterstützung? Wir unterstützen Sie gerne!

    In einem kostenlosen Erstgespräch lernen Sie uns persönlich kennen, wir besprechen Ihr Vorhaben & die weitere Vorgehensweise.