Wie finde ich die passende Rechtsform für mein Vorhaben?

Rechtsform finden

Unternehmern und Gründern steht es grundsätzlich frei, sich für eine Rechtsform zu entscheiden. Hierzu stellt die Rechtsordnung in unterschiedlichen Gesetzten eine Reihe von Rechtsformen zur Verfügung. Welche Rechtsform für ein unternehmerisches Vorhaben sich am besten eignet, hängt von mehreren Kriterien ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wie finde ich die richtige Rechtsform?

Zu den bereits angesprochenen Kriterien zur Auswahl der passenden Rechtsform zählen:

  • die Anzahl der Gesellschafter: Um die richtige Rechtsform zu finden, sollten Sie sich zuerst im Klaren werden, ob Sie alleine gründen möchten oder mit einem bzw. mehreren Partnern. Ebenso stellt sich die Frage, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für die Gründung Ihres Unternehmens erfüllen? Ist dies nicht der Fall werden Sie mehr oder weniger gezwungen einen Partner mit ins Boot zu holen bzw. die Gründung Ihres Unternehmens so weit nach hinten zu verschieben bis Sie die Voraussetzungen erfüllen. Ein weiteres Kriterium, wie Sie die für Sie passende Rechtsform finden, liegt in der Art der Beteiligung.
  • die Kapitalaufbringung: Diesbezüglich müssen Sie sich die Frage stellen, ob Sie bereit sind, bereits zu Beginn einiges an Kapital in das Unternehmen einzubringen oder nicht. Dies ist beispielsweise bei einer GmbH oder einer AG zwingend erforderlich.
  • die Haftung: Hier stellt sich die Frage, inwieweit Sie bereit sind, mit Ihrem Privatvermögen zu haften. Sind Sie dazu nicht bereit, dann können Sie beispielsweise das Einzelunternehmen oder die OG bereits an dieser Stelle ausschließen.
  • die Leitungsbefugnis und Kontrolle: Die Leitungsbefugnis regelt einerseits die Geschäftsführung und andererseits die Vertretung nach außen, also gegenüber Dritten. Hierbei ist die Geschäftsführung im Innenverhältnis zu verstehen und ermächtigt den Geschäftsführer das Unternehmen zu leiten. Im Unterschied hierzu regelt die Vertretungsregelung das Recht, das Unternehmen gegenüber Dritten zu vertreten. Um die für Sie passende Rechtsform zu finden, dürfen Sie aber nicht nur auf die Leitungsbefugnis achten, sondern müssen auch das Kontrollrecht mit berücksichtigen. Gesellschafter ohne Leitungsbefugnis verfügen über das sogenannte Kontrollrecht. Das bedeutet diese haben beispielsweise ein Recht auf Auskunft oder das Recht auf Einsicht in die Bücher.
  • die Erfolgsverteilung: Die Verteilung des Erfolges spielt bei der Auswahl der Rechtsform eine zentrale Rolle und hängt vor allem von der Höhe der Kapitalbeteiligung, dem Ausmaß der Haftung sowie vom Umfang und der Art der Mitarbeit ab. Die für Sie passende Rechtsform finden, Sie in dem Sie die Erfolgsverteilung, genauso wie alle anderen vorgestellten Kriterien bei der Auswahl der Rechtsform berücksichtigen.
  • die ertragssteuerliche Belastung: Das Steuerrecht unterscheidet, je nach Staat, unterschiedliche Ertragssteuern, wie beispielsweise die Einkommenssteuer, die Kapitalertragssteuer oder auch die Körperschaftssteuer. Dementsprechend bringen die verschiedenen Rechtsformen auch unterschiedliche Steuerbelastungen mit sich. Hierfür wird, je nach Gesellschaftsform, der Ertrag eines Unternehmens und der Ertrag des Eigentümers bzw. der Eigentümer voneinander getrennt oder zusammen besteuert. Grundsätzlich gilt, dass bei hohen Gewinnen die Steuerbelastung bei Kapitalgesellschaften geringer ausfällt, als bei Personengesellschaft oder Einzelunternehmungen. Für die Auswahl, der für Sie passenden Rechtsform, müssen Sie den Aspekt der Steuerbelastung mit berücksichtigen und dürfen diesen keinesfalls außer Acht lassen.

Warum ist die Wahl der richtigen Rechtsform so wichtig?

Rechtsformen spiegeln die gesetzlichen Rahmenbedingungen für ein Unternehmen und deren Handeln wider. Abhängig von der gewählten Rechtsform sind verschiedene Rahmenbedingungen gegeben. Diese beziehen sich vor allem auf die Kapitalaufbringung, die Haftung, die Gewinnverwendung sowie die Besteuerung.

In welcher Phase des Gründungsprozesses soll ich mich mit den Rechtsformen beschäftigen?

Aufgrund der Tatsache, dass spätestens zum Zeitpunkt der Gewerbeanmeldung eine Entscheidung über die passende Rechtsform getroffen werden muss, empfehlen wir Ihnen sich frühzeitig damit zu beschäftigen.

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl der passenden Rechtsform? Gerne unterstützen wir Sie hierbei.

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme!


    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Meine Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung bei Anfrage gelöscht. Bei Fragen wenden Sie sich an office@businessfragen.com


    Quellen:
    Danski, J. et al (2011): Existenzgründung; 5. aktualisierte Auflage, Haufe, 79111 Freiburg
    Gassner, B. et al (2022): Betriebswirtschaft / Handel für Berufsreifeprüfung (Teil 1); 4. Auflage, Trauner Verlag, Linz

    Bildnachweis:
    https://www.canva.com/de_de/